• Über uns
  • Geodaten
  • Karten
  • Geodienste
  • ÖREB-Kataster
  • Datenmodelle / Check-Service
  • Leitungskataster
  • Français
  • Direkt zur Suche
  • FAQ
  • Kontakt
  • Sitemap

Hauptmenü

Kanton Bern

Kanton BernZur Startseite

Geoportal des Kantons Bern Zur Startseite


Sprunglinks:

  • Direkt zur Startseite
  • Direkt zur Themen- und Hauptnavigation
  • Direkt zur Suche
  • Zu den weiteren Informationen
  • Zur Hilfsnavigation (Kontakt, Sitemap)
  • Andere Sprache auswählen: Français

Andere Sprachen

  • Français

Hilfsnavigation

  • FAQ
  • Kontakt
  • Sitemap

Suche

Themennavigation

  • Über uns
  • Geodaten
  • Karten
  • Geodienste
  • ÖREB-Kataster
  • Datenmodelle /
    Check-Service
  • Leitungskataster

Hauptnavigation

  • Sie befinden Sich hier: Angebot an Geodiensten
  • Geodienste.ch
  • Geodienste anderer Anbieter
  • Nutzung
  • Geodienstangebot
  • FAQ

Sie befinden Sich derzeit auf folgender Seite:

Startseite  >  Geodienste  >  Angebot an Geodiensten

Seite drucken

Angebot an Geodiensten

Geodienste sind vernetzbare, standardisierte Webdienste, die geographische Informationen in strukturierter Form zugänglich machen.

Mit Geodiensten lassen sich Daten von unterschiedlichsten Institutionen miteinander kombinieren. Beim Kanton Bern werden Geodienste überwiegend als Web Map Services (WMS) im Geoportal angeboten. Die zur Verfügung gestellten Dienstinhalte werden laufend ausgebaut und aktualisiert. Änderungen werden via aktuelle Meldungen kommuniziert.

Bei der Verwendung von Dienstinhalten ist auf die Einhaltung der kantonalen Nutzungsbedingungen zu achten.

 

19 Results

Atmosphären-, Luft- und Klimathemen des Kantons Bern

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie K gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die BernClim-Daten Pflanzenphänologie, Schneedauer, Nebelhäufigkeit sowie den Datensatz[...] Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie K gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die BernClim-Daten Pflanzenphänologie, Schneedauer, Nebelhäufigkeit sowie den Datensatz Windgeschwindigkeit. brbr Schlagwörter: Apfelblüte, Blattfärbung, Blüte, Buche, CFD Modell WindSim, Hasel, Löwenzahn, Messstandorte, mittlere Windgeschwindigkeit, Pflanzenblüte, Schneedecke, Windmodellierung, Windstatistiken.Klima, Atmosphäre, Luft, Wind, Geschwindigkeit, Nebel, Pflanzenphysiologie, Blatt (Pflanze), Baum, LaubbaumKLIMA

URL WMS

Detaillierte Informationen

Basiskarten, Bodenbedeckung und Bilddaten des Kantons Bern

Der Dienst stellt Grundlagedaten des Kantons Bern entsprechend der Geokategorie A gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Parzellennummern sowie den Übersichtsplan 1:5'000 (UP5). brbr Schlagwörter:[...] Der Dienst stellt Grundlagedaten des Kantons Bern entsprechend der Geokategorie A gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Parzellennummern sowie den Übersichtsplan 1:5'000 (UP5). brbr Schlagwörter: Digitale Parzellennummern, Eigentumsordnung, Grundbuch, Grundstücke, Grundstücksnummern, Karte, Kataster, Liegenschaften, Übersichtsplan, UP5.Karte, Eigentumsordnung, Grundbuch, KatasterBASIS

URL WMS

Detaillierte Informationen

Bevölkerung, Gesellschaft und Kultur des Kantons Bern

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie M gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Datensätze archäologische Inventar, Stand elektronischer Umzug (eUmzug), Steueranlagen[...] Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie M gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Datensätze archäologische Inventar, Stand elektronischer Umzug (eUmzug), Steueranlagen pro Gemeinde, durchschnittliches Reineinkommen und Reinvermögen pro Gemeinde sowie Gefahrenanalyse pro Gemeinde.brbrSchlagwörter: Absenkung, Archäologie, Besteuerung, Bevölkerungsschutz, Blackout, Einkommen, Epidemie, Erhöhung, eUmzugBE, Flugzeugabsturz, Fundorte, Fundstellen, Gefahrenanalyse, Gefahrengut, Gefahrensituation, Inventar, Kantonssteuer, Katastrophen, Lawinen, Lebensmittelvergiftung, Notlagen, Pandemie, Radioaktivität, Reineinkommen, Reinvermögen, Risikobewertung, Rutschgefahren, Senkung, Steueranlagen, Steuern, Steuerpflicht, Störfall KKW, Stromausfall, Sturzgefahren, Talsperrenbruch, Tierseuchen, Umzug, Unfall, Unwetter, Vermögen, Wassergefahren, Wohngemeinde.Archäologie, Besteuerung, Steuer, Einkommen, Zivilschutz, Unfall, Epidemie, Gefahrenanalyse, Gefahrguttransport, Katastrophe, Lawine, Erdbeben, Radioaktivität, HochwassergefahrGESELLSCHAFT

URL WMS

Detaillierte Informationen

Darstellungsdienst Applikation Veriso

Darstellungsdienst Applikation VerisoDarstellungsdienst Applikation VerisoVERISO

URL WMS

Detaillierte Informationen

Gebäude und Anlagen des Kantons Bern

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie O gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Datensätze Bauinventar des Kantons Bern und Videoüberwachung im öffentlichen Raum.brbrSchlagwörter:[...] Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie O gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Datensätze Bauinventar des Kantons Bern und Videoüberwachung im öffentlichen Raum.brbrSchlagwörter: Anlagenüberwachung, Baubestand, Baudenkmal, Baugruppen, Bauinventar, Denkmalerhaltung, Denkmalpflege, Gebäude, Grundüberwachung, Inventar, Kulturgut, Polizei, Strukturgruppen, Video.Gebäude, Baudenkmal, Inventar, Denkmal, Kulturgut, Polizei, videoBAU

URL WMS

Detaillierte Informationen

Geologie, Böden und naturbedingte Risiken des Kantons Bern

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie F gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Bodenkarte, die Felsreliefkarte, die geologischen Sondierungen, die Geotope von regionaler[...] Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie F gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Bodenkarte, die Felsreliefkarte, die geologischen Sondierungen, die Geotope von regionaler Bedeutung, die Lawinenverbauungen, den Naturgefahren-Hinweiskataster, die Naturgefahrenkarten und -hinweise, die Radonkonzentrationen in Innenräumen, die Schutzwaldhinweiskarte, die Tracer-Verbindungslinien sowie die Versickerungszonen.brbr Schlagwörter: Ablagerungsgebiete, Absenkung, Anrissflächen, Arteser, artesisch gespanntes Felsgrundwasser, Ausbruchstellen, Auslaufgebiete, Belastung, Boden, Bodenkarte, Bodentyp, Bohrprofile, Bruchzone, Diversität, Dolinen, Druckspiegel, DTM, Einsturz, Entwässerung, Erdgas, Erdgasanzeiger, Erdwissenschaften, Ereigniskataster, Felsoberfläche, Fliesswege, Gefahren, Gefahrenzone, Geologie, Geophysik, Geosphäre, Geotop, Gerinneschutzwald, Grundwasser, Hangmurenschutzwald, Hillshade, Höhenkurven, Hydrogeologie, Isohypsen, Lawinen, Lawinengefahren, Lawinenschutz, Lawinenschutzwald, Lawinenverbauung, Lockergesteinsüberdeckung, Mächtigkeit, Markierversuche, Molassebecken, Murgang, naturbedingte Risiken, Naturgefahren, Naturgefahrenhinweise, Naturgefahrenkarte, OMM, Pedologie, Prozessraum, Radon, Rasterdaten, Regenabwasserversickerung, Regenwasserkanalisation, Reliefdarstellung, Risiken, Rutschgebiete, Rutschgefahren, Rutschschutzwald, Rutschungen, Schäden, Schummerung, Schutzwälder, Sondierungen, tektonische Verwerfungen, statigraphische Molasseneinheiten, Steinschlagschutzwald, Stratigraphie, Sturzbahnen, Sturzgefahren, Terrainmodell, Tracer, Tracereingabestellen, Tracernachweisstellen, USM, Wasser, Wassergefahren.Geologie, Bodensenkung, Boden, Bodenkarte, Gefahrenzone, Gefahren, Lawinenschutz, Lawine, Naturgefahr, Naturrisiko, Erdrutsch, Ablagerung, Grundwasser, Belastungsgebiet, Bohrung, Karstgebiet, Entwässerung, Erdgas, Kataster, Fels, Geophysik, Radon, Raster, Regenwasserkanalisation, Relief, Schaden, Verwerfung, Tektonik, Tracer, WasserGEOLOGIE

URL WMS

Detaillierte Informationen

Gesundheitsthemen des Kantons Bern

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie N gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Standorte der Leistungserbringung in den Bereichen Alter und Behinderung sowie die AED-Standorte.brbr Schlagwörter:[...] Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie N gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Standorte der Leistungserbringung in den Bereichen Alter und Behinderung sowie die AED-Standorte.brbr Schlagwörter: AED, Alter, Arbeit, Arbeitsplatz, Beeinträchtigung, Behinderung, Beschäftigung, Defibrillator, Distanzklassen, Erste Hilfe, Erwachsene, Gesundheit, Gesundheitseinrichtung, Krankheit, Leistungen, Menschen, öffentliche Institution, öffentliche Hilfe, Partizipation, Pflege, Pflegeheime, Sozialeinrichtungen, Sozialpolitik, Tagesstätten, Wiederbelebung, Wohnen mit Dienstleistungen.Lebensalter, Arbeit, Arbeitsplatz, Behinderter, Beschäftigung, Erwachsene, Gesundheit, Psychologie, Krankheit, Dienstleistungen, Öffentliche Institution, Öffentliche Hilfe, Partizipation, Sozialeinrichtung, Sozialpolitik, RettungssystemGESUNDHEIT

URL WMS

Detaillierte Informationen

Gewässer des Kantons Bern

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie I gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Datensätze Angelfischerei, Gewässerraum-Grundlagen, Gewässernetz, Gewässerschutzkarte[...] Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie I gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Datensätze Angelfischerei, Gewässerraum-Grundlagen, Gewässernetz, Gewässerschutzkarte inkl. der wichtigsten Quellen und Fassungen, Grundwasserkarte, Kantonales hydrometrisches Messstellennetz, Lebensraum Quellen, Ökomorphologie der Fliessgewässer, Ökomorphologie der Seeufer, Qualität der Oberflächengewässer, Qualität Grundwasser, Revitalisierungsplanung Grundlagen, die Sanierung Fischwanderung, Sanierung Geschiebehaushalt, Sanierung Schwall-Sunk, Strategische Revitalisierungsplanung, Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern sowie Wassernutzungsstrategie. brbr Schlagwörter: Aare, Abstürze, Arteser, Bäche, Beprobung, Beeinträchtigung, Berner Methode, Beseitigung von Anlagen, Binnengewässer, Biologie, Chemie, chemisch-physikalische Analysewerte, Dotierwassermarken, Dotierwassermenge, Durchgangshindernisse, Durchlässigkeitsstörung, emerse Vegetation, Entnahmetypen, Fassungen, Fischabstieg, Fischaufstieg, Fischerei, Fischereiaufsichtskreise, Fischereiregalgewässer, Fischgängigkeit, Fischregionen, Fischwanderung, Flachwasserzone, Fliessgewässer, Fliessgewässeranbindung, Flüsse, Geschiebefracht, Geschiebeführung, Geschiebehaushalt, Geschiebekontinuum, Gewässer, Gewässereinzugsgebiet, Gewässernetz, Gewässerraum, Gewässerschutz, Gewässerschutzgesetz, Gewässerschutzrecht, Gewässerschutzverordnung, Grundwasser, Grundwasserchemismus, Grundwasserfassungen, Grundwasserfliessrichtungen, Grundwassermessstellen, Grundwassermonitoring, Grundwasserschutz, Grundwasserstand, Grundwasservorkommen, Hinterlandstreifen, Hochwasserschutz, hydrogeologische Grundwassertypen, jährliches Hochwasser, Isohypsen, Kartierung, Lachsvorkommen, Lockergestein, Messstellen, Modulstufen-Konzept des Bundes (MSK), NAQUA, Natürlichkeitsgrad, Oberflächengewässer, ökologischer Zustand, Ökomorphologie, Pacht, Pachtgewässer, Patent, Patentgewässer, Pegellatten, potenziell natürlicher Uferraum (PNU), Quellen, Raumbedarf, Regenmessungen, Revitalisierungsmassnahmen, Revitalisierungsplanung, Revitalisierungsstrecken, Sanierungspflicht, schwallerzeugende Kraftwerksanlage, Schwallstrecken, Schwall-Sunk, Seefläche, Seen, seephysikalische Parameter, Seezonen, Sohlenbreite, Sohlenveränderung, Spurenstoffe, Standortportrait, stehendes Gewässer, Trinkwasserparameter, Übergangsvegetation, Uferlinie, Uferschutz, Uferstreifen, Uferverbauung, Vorranggewässer, Wasserbauverordnung, Wasserentnahme, Wasserfall, Wasserkraft, Wasserkraftanlagen, Wasserqualität, Wassertemperatur, Zustandskartierung.Binnengewässer, Gewässer, Gewässerschutz, Grundwasserschutz, Quelle, Bach, Restwassermenge, Fließgewässer, Gewässereinzugsgebiet, Gewässerrandstreifen, Gewässersohle, Hochwasserschutz, Kartierung, Ufer, Uferschutz, Ufervegetation, Wasserbau, Fischerei, Fischereilizenz, Fisch, Angeln, Patent, Gewässersanierung, Sanierung, Wasserkraftwerk, Hydroelektrische Energie, Tierwanderung, Grundwasser, Grundwasserqualität, Oberflächengewasser, Messstellennetz, Hydrometeorologie, Hydrometrie, Hydrologie, Meteorologie, Niederschlag, Lufttemperatur, AbflußGEWAESSER

URL WMS

Detaillierte Informationen

Höhenangaben des Kantons Bern

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie C gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Bathymetrie des Bieler-, Brienzer- und Thunersees, das digitale Oberflächenmodell (DOM),[...] Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie C gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Bathymetrie des Bieler-, Brienzer- und Thunersees, das digitale Oberflächenmodell (DOM), das digitale Terrainmodell (DTM) sowie die Höhenkurven und -koten.brbrSchlagwörter: Digitales Geländemodell, DOM, DTM, Fächerecholot, Flachwasserzone, Höhe, Höhenkoten, Höhenkurven, Isobathen, Laserscanner, LIDAR, Oberflächenmodell, Relief, Seeboden, Seegrund, Terrainmodell, topobathymetrischer Laserscanner, Wassertiefen.Digitales Geländemodell, Relief, Höhe, SeeHOEHEN

URL WMS

Detaillierte Informationen

Landwirtschaftsthemen des Kantons Bern

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie S gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Datensätze Bienenstände, Bienensperrgebiete und Schutzzonen für Belegstationen, Landwirtschaftliche[...] Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie S gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Datensätze Bienenstände, Bienensperrgebiete und Schutzzonen für Belegstationen, Landwirtschaftliche Kulturen (inkl. provisorischer), Problempflanzen, Grossraubtiere sowie Vernetzungsprojekte nach OeQV.brbrSchlagwörter: Artenvielfalt, BFF I, befallene Flächen, Befallsstandorte, Bekämpfung, Belegstationen, Betriebsstandorte, Bewirtschaftungseinheit, Bienensperrgebiete, Bienenstände, Bienenvölker, Biotopvernetzung, Bodennutzung, Erdmandelgras, Drohnenvölker, Grossraubtiere, Kulturgruppe, Landschaft, Landschaftseinheiten, Landwirtschaft, Landwirtschaftliche Kulturen, Landwirtschaftsflächen, Lebensraum, Massnahmengebiete, Naturschutz, Nutzung der landwirtschaftlichen Flächen, Nutzungsflächen, Obstbau, Ökoflächen, ökologische Ausgleichsflächen, Problempflanzen, Produktionsstätten, Projektperimeter, Raumplanung, Risse, Sichtungen, Tierverhalten, Unkraut, Vernetzung, Vernetzungsplanung, Weinbau, Wildschäden.Artenvielfalt, Biotopvernetzung, Agrarlandschaft, Landschaft, Landwirtschaft, Lebensraum, Naturschutz, Ökologische Ausgleichsmaßnahme, Raumplanung, Tierverhalten, Bienenschutz, Biene, Bienenzucht, KrankheitAGRAR

URL WMS

Detaillierte Informationen

Ortsangaben und Referenzsysteme des Kantons Bern

Der Dienst stellt Grundlagedaten des Kantons Bern entsprechend der Geokategorie B gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Ortschaften (für Suche von Ortschaften) sowie die Planeinteilung Nomenklatur.brbr Schlagwörter:[...] Der Dienst stellt Grundlagedaten des Kantons Bern entsprechend der Geokategorie B gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Ortschaften (für Suche von Ortschaften) sowie die Planeinteilung Nomenklatur.brbr Schlagwörter: amtliche Vermessung, Gemeinden, Ortsbestimmung, Ortschaften, Planeinteilung pro Gemeinde, Plannummer.ORT

URL WMS

Detaillierte Informationen

Politische und administrative Grenzen des Kantons Bern

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie D gemäss eCH-0166 dar. Der Dienst enthält aktuell die Datensätze Administrativer Perimeter der Kirchgemeinden, Gemeindedaten, Gemeinde-,[...] Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie D gemäss eCH-0166 dar. Der Dienst enthält aktuell die Datensätze Administrativer Perimeter der Kirchgemeinden, Gemeindedaten, Gemeinde-, Verwaltungskreis-, Kantons- und Seegrenzen (alle auf Basis des Übersichtsplans 1:5000), Gemeinde- und Grundbuchkreise, generalisierte Gemeinde-, Verwaltungskreis-, Kantons- und Seegrenzen, Generalisierte Gemeinde- und Grundbuchkreise, Regionalkonferenzen, Regionale Jugendanwaltschaften, Regionale Staatsanwaltschaften, Steininventare, Verwaltungsregionen, Verwaltungskreise und Amtsbezirke sowie Wildhüteraufsichtskreise. brbr Schlagwörter: Abtei Bellelay, administrativer Perimeter, Amtsbezirk, christkatholische Kirchgemeinde, evangelisch-reformierte Kirchgemeinde, Fuhrwerk-Fahrdistanz, Fürstbistum Basel, Fussdistanz, Gemeinde, Gemeindegrenze, Grenze, Grenzsteine, Jagd, Kantonsgrenzsteine, Landeskirche, Region, regionale Zusammenarbeit, Regionalkonferenz, Regionalplanung, Regionalpolitik, römisch-katholische Kirchgemeinde, Seegrenze, Stundensteine, Vermarkung, Verwaltung, Verwaltungsgrenze, Verwaltungskreis, Verwaltungsregion, Wildhüteraufsichtskreis, Wildtier.Gemeinde, Grenze, See, Wild, Verwaltungsgrenze, Jagd, Wildtier, Verwaltung, Regionalplanung, Zusammenarbeit, Kirche, Staatsanwaltschaft, Jugend, Sozialdienst, Gericht, Bevölkerung, Bevölkerungsdichte, Grundbuch, StaatsgrenzeGRENZEN

URL WMS

Detaillierte Informationen

Raumplanung und Grundstückskataster des Kantons Bern

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie E gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Datensätze Arbeitszonenbewirtschaftung, Fruchtfolgeflächen, genehmigte Gewässerräume,[...] Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie E gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Datensätze Arbeitszonenbewirtschaftung, Fruchtfolgeflächen, genehmigte Gewässerräume, kantonales Landschaftsentwicklungskonzept, kantonaler Wasserbauplan, Kulturlandflächen, nachhaltige Entwicklung in den Gemeinden, regionale Siedlungs- und Landschaftsthemen, Siedlungsentwicklung nach Innen, Sachplankarte Veloverkehr, Stand der amtlichen Vermessung, Streusiedlungsgebiete, Übersicht Leitungskataster und Übersichtszonenplan 1:25000. Ausserdem enthalten sind die kantonalen Richtpläne Elemente Energie, Elemente Naturpärke, Elemente Siedlung, Elemente Ver- und Entsorgung, Elemente Verkehr, Elemente Wildtiere sowie regionale Massnahmen. BrBr Schlagwörter: Abbau, Abfall, Abfallbeseitigungsunternehmen, Abfallsammlung, Abfallverbrennung, Abwasser, Abwasserreinigung, Ackerland, Agglomeration, Agglomerationsprogramme, Aletsch, Alltagsrouten, Alpen, Altersklassen, amtliche Vermessung, Anpassungsbedarf, ARA, Arbeitszonen, Arbeitszonenbewirtschaftung, Artenaustausch, Ausbauten, Austausch, Bauabstände, Baugebiet, Bauland, Bauperiode, Bauvorhaben, Bauzonen, Bearbeitungsperimeter, Bedarf, Bergland, Berner Oberland Bahn, Bevölkerungsdichte, Biel, Biotopvernetzung, Blatteinteilung, Bundesnetz, digitale Verfügbarkeit, Eiger, Einpassung, Elektrizität, Energie, Energieerzeugung, Energieerzeugungsanlagen, Energiegewinnung, Entsorgung, Entwicklungsgebiet, Fachhochschulcampus, Fahrende, Fahrleistungsmodell, Fahrweg, Fassungen, Fernwärme, Fertigstellung, Fischwanderung, Fliessgewässeraufwertung, Freileitung, Freizeit, Freizeitrouten, Fremdenverkehr, Fruchtfolge, Fruchtfolgeflächen, Gas, Gebäudekategorie, Gerinnesohle, Gewässerentwicklung, Gewässer, Gewässeraufwertung, Gewässerraum, Gewässersanierung, Gewässerschutzverordnung, GNSS, Grimsel, GSchV, Halteplätze, Haltestellen, Hasliaare, Individualverkehr, Intensiverholungsgebiete, Jungfrauregion, Kander, Kataster, KLEK, Knoten, Kommunikation, Koordination, Koordinationsstand, Korridore, Kulturland, Kulturlandflächen, Landschaft, Landschaftsentwicklungskonzept, Landschaftspflege, Landschaftsplanung, Landschaftsschutz, Landwirtschaft, Landwirtschaftsflächen, Leitungskataster, Linienführung, Lose, Massnahmen, Mittelwasserlinie, Nachbarkantone, nachhaltige Entwicklung, Nationalstrassennetz, Naturpark, Netzfunktion, Netzlücken, Nutzungseinschränkungen, Nutzungsmöglichkeiten, Objektsuche, öffentlicher Verkehr, ökologische Aufwertung, Palafittes, Pendelverkehr, Personenverkehr, Pflanzenwanderung, Planung, Projekt, Quartiertyp, Raumnutzerdichte, Raumtypen, Regionalverkehr, Ressourcenabbau, RGSK, Richtplan, Rohstoff, Rothenegg, Routensuche, Sachplan, Sachplankarte, SAJA, S-Bahn, SchweizMobil, Siedlung, Siedlungsentwicklung, Siedlungsverdichtung, spannungsarme Gebiete, Stadtentwicklung, Strassennetz, Strassennetzplan, strategische Projekte, Streckenführung, Streusiedlungsgebiete, Teilpopulationen, Temporärsiedlungsgebiet, Tierkorridor, Tierwanderung, Überflutungsgebiete, Überquerung für Tiere, Übersichtszonenplan, Uferschutz, Umstrukturierung, UNESCO, Veloalltagsrouten, Velolandroute, Veloverkehr, Verbreitungshindernisse, Verbundachsen, Verdichtung, Verkehr, Verkehrsinfrastruktur, Versorgung, Vororientierung, Vorranggebiete, Waldflächenzunahme, Wanderkorridore, Wasser, Wasserfall, Wasserkraft, Wasserkraftnutzung, Wasserkraftwerk, Wasserqualität, Wasserversorgung, Wasserwerk, Welterbe, Weltnaturerbe, Werkbetreiber, Wiederherstellung, Wildtiere, Wildwechselkorridore, Windenergie, Windenergiegebiete, Windenergieprüfräume, Wirtschaftsförderung, Wohnen, Wohnfläche, Wohnschwerpunkte, Zentrenstruktur, Zonenplan, Zweitwohnung.Gemeinde, Raumordnung und -planung, Arbeit, Landschaft, Quartier, Raumstruktur, Verdichtung, Wirtschaftsförderung, Wohndichte, Planung, Raumplanung, Pendelverkehr, Energie, Naturpark, Siedlung, Abfallbeseitigung, Abwasser, Ackerland, Baugebiet, Bauland, Biotopvernetzung, Bevölkerungsdichte, Entwicklungsgebiet, Fahrweg (Streckenführung), Freizeit, Fruchtfolge, Gewässersanierung, Gewässer, Kataster, Landschaftspflege, Landschaftsplanung, Landschaftsschutz, Landwirtschaft, Siedlungsverdichtung, Tierkorridor, Tierwanderung, Uferschutz, Wasserkraft, Welterbe, Windenergie, Nachhaltige Entwicklung, Gasnetz, Rohrleitung, Fernwärme, Wasser, Elektrizität, Kommunikation, Abfall, Abbau, Rohstoff, Öffentlicher Verkehr, Straßennetz, Autobahn, Fließgewässer, Gewässerschutz, Ufer, Umwelt, Umweltschutz, WasserbauPLANUNG

URL WMS

Detaillierte Informationen

Umwelt- und Naturschutzthemen des Kantons Bern

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie L gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Datensätze Biodiversitätsförderung im Wald (inkl. Waldreservate), Feuchtgebiete, geschützte[...] Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie L gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Datensätze Biodiversitätsförderung im Wald (inkl. Waldreservate), Feuchtgebiete, geschützte botanische und geologische Objekte, Hydrologische Hochmoor-Pufferzonen, Kataster der belasteten Standorte (KbS), Konsultationsbereichskarte Störfallverordnung, Nährstoffpufferzonen zu nationalen und kantonalen Naturinventaren, Naturschutzgebiete, Ruhezonen für Wildtiere, Sachplan Biodiversität, Trockenstandorte, Vegetation der Hochmoore, Waldnaturinventar und Wildschutzgebiete. BrBr Schlagwörter: Abfall, Altholz, Amphibienlaichgebiete, Artenvielfalt, Auen, Autobahnen, Belastung, Betriebe, Biodiversitätsförderung, Biodiversitätsverträge, Bodenbelastung, Botanik, botanische Objekte, Einzugsgebiet, Eisenbahnanlagen, Erdgashochdruckleitungen, Feuchtgebiete, Flachmoore, Flora, Gefahren, Geologie, geologische Objekte, Hochmoore, Hochmoorverordnung, Intensivkulturland, Inventar, Jagd, Jagdbanngebiete, Jagdverbot, Kartierung, Kataster der belasteten Standorte, KBS, Laichgewässer, Landlebensräume, Lebensräume, Magerrasen, Moore, Moorerosion, Nährstoffeintrag, Naturdenkmal, Naturschutz, Naturschutzgebiete, Niedermoore, Pflanzenschutz, Puffer, Reservate, Schadstoffbelastung, Schutzflächen, Strassen, Totholz, Trockenrasen, Trockenstandorte, Trockenweiden, Trockenwiesen, Umweltschutz, Vegetation, Vernetzung, Wald, Waldnaturinventar, Waldränder, Wanderkorridore, Wassereinzugsgebiete, Wasservögel, Wild, Wildschutzgebiete, Wildtiere, Wildwechselkorridore, Zugvögel.Botanik, Inventar, Flora, Gemeinde, Nachhaltige Entwicklung, Pflanzenschutz, Naturdenkmal, Kataster, Schadstoffbelastung, Abfall, Bodenbelastung, Geologie, Naturschutz, Naturschutzgebiet, Umweltschutz, Land, Feuchtgebiet, Moor, Trockenrasen, Wild, Wildtier, Wildreservat, Zugvogel, Wasservogel, Jagd, Wald, Biodiversität im Wald, Biotopvernetzung, Reservat, Wiese, Weide, Laichplatz, Lebensraum, Vegetation, Nährstoffhaushalt, Niedermoor, Biotop, Nährstoff, Wasserhaushalt, Chemie, Risiko, Umwelt, Straße, Eisenbahn, Betriebe, Erdgas, AutobahnUMWELT

URL WMS

Detaillierte Informationen

Verkehrsthemen des Kantons Bern

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie P gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Datensätze Bojen und Konzessionsobjekte Seeverkehr, Hinderniskartei Strassennetz bzgl.[...] Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie P gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Datensätze Bojen und Konzessionsobjekte Seeverkehr, Hinderniskartei Strassennetz bzgl. Ausnahmetransporte, Kantonsstrassenverkehrsdaten, öffentlicher Verkehr, übergeordnetes Strassennetz, Sachplankarte Wanderroutennetz sowie Versorgungsrouten für Ausnahmetransporte. BrBr Schlagwörter: Abschnitte, Ausnahmebewilligung, Ausnahmefahrzeuge, Ausnahmetransporte, Bahnhaltestellen, Befahrbarkeit, Bojen, Bootsstationierung, eingeschränkte Höhe, Einzugsgebiete, Erschliessungsgüteklassen, Freizeit, Fremdenverkehr, Fussweg, Gemeindestrassen, Gewichtsbeschränkung, Hinderniskartei, Hindernisse, Kantonsstrassen, Konzessionsobjekte, Kraft- und Unterwerke, Landesversorgung, Libero, Molen, Nationalstrassen, öffentlicher Verkehr, ÖV-Linien, Routentyp, Sachplan, SAC Hütten, Schifffahrt, Seeverkehr, Sonderbewilligung, Stege, Strassenabschnitte, Strassennetz, Strassennetzplan, Strassenverkehr, Tarifverbund, Tarifzonen, temporäre Baustelle, Überbreite, übergeordnetes Strassennetz, Überhöhe, Überschwere, Umladestellen, unteilbare Lasten, Verkehr, Verkehrsbelastung, Verkehrsdaten, Verkehrsinfrastruktur, Verkehrsmittel, Versorgungsrouten, Wanderroutennetz, Wanderweg, Wassersport.Öffentlicher Verkehr, Verkehr, Wanderweg, Fremdenverkehr, Straßennetz, Straßenverkehr, Tarif, Verkehrsinfrastruktur, Verkehrsmittel, KatasterTRANSPORT

URL WMS

Detaillierte Informationen

Versorgung, Entsorgung und Kommunikation im Kanton Bern

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie Q entsprechend eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Erdwärmesonden, die Gasleitungen, die Grundwassernutzung sowie die kommunalen[...] Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie Q entsprechend eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Erdwärmesonden, die Gasleitungen, die Grundwassernutzung sowie die kommunalen Richtpläne Energie. BrBr Schlagwörter: alternative Energie, Bewilligung, Energiefluss, Energiepolitik, Erdwärme, Gasstationen, Gasversorgung, Geologie, Hochdruckerdgasleitungen, Hydrogeologie, Konzessionen, kommunale Nutzungsplanung, Leitungsnetze, Massnahmengebiete, Perimeter, Speicheranlagen, Tiefenbeschränkung, Trinkwassernutzung, Untergrund, Wärme, Wärmepumpe, Wärmeverbunde.Alternativtechnologie, Umweltfreundliche Energiequelle, Erdwärme, Geologie, Hydrogeologie, Konzession, Trinkwasser, Untergrund, Wärme, Wärmepumpe, Energieträger, Energiepolitik, Erdgas, GasspeicherVERSORGUNG

URL WMS

Detaillierte Informationen

Wald, Flora und Fauna des Kantons Bern

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie G gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Datensätze Wildräume, Waldinformation, Vegetationshöhenmodell Wald und Wildschadengutachten. BrBr Schlagwörter:[...] Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie G gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Datensätze Wildräume, Waldinformation, Vegetationshöhenmodell Wald und Wildschadengutachten. BrBr Schlagwörter: Artenschutz, Artenschutzprogramm, Aufwertung, Baum, Baumhöhen, Bestandesinformation, Biologie, digitales Geländemodell, Einzelbäume, Entwicklungsstufen, Fauna, Flora, Forst, Forstnutzung, Forstwirtschaft, forstwirtschaftliche Produktion, Höhe, Jagd, Laser, Lebensraum, LiDAR, Naturverjüngung, Ökologie, Schutzgebiet, Umweltschutz, Vegetation, Vegetationshöhenmodell, Vielfalt, Wald, Waldbestand, Waldinformation, Waldwirtschaft, Wild, Wildbewirtschaftung, Wilddruck, Wildraum, Wildschaden, Wildtiere.Wild, Fauna, Flora, Baum, Digitales Geländemodell, Entwicklungsstand, Agroforstwirtschaft, Forstwirtschaft, Jagd, Laser, Lebensraum, Vegetation, Wald, Waldwirtschaft, Biodiversität im Wald, Artenvielfalt, Reservat, Naturschutz, Umweltschutz, Biologie, Biotopvernetzung, Gutachten, Wasserkraftwerk, Windenergie, WildtierFLORAFAUNA

URL WMS

Detaillierte Informationen

Wirtschaftliche Aktivitäten des Kantons Bern

Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie M gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Datensätze Einschränkungen für sportliche Aktivitäten auf bernischen Gewässern, Landrichtwerte,[...] Der Dienst stellt Geobasisdatensätze des Kantons Bern der Geokategorie M gemäss eCH-0166 dar. Er enthält aktuell die Datensätze Einschränkungen für sportliche Aktivitäten auf bernischen Gewässern, Landrichtwerte, Mietwertkategorien und Verkehrslagenotenpläne. brbr Schlagwörter: amtliche Bewertung, amtliche Werte, Ausbootstellen, Ausstiegsstellen, Auswassern, Canyoning, Eigenmietwert, Einbootstellen, Einkommenssteuerwert, Einschränkung, Einstieg, Einwassern, Gewässer, Handänderungspreis, Landrichtwert, Mietwertkategorie, Mietzinsniveau, Raftingstrecken, sportliche Aktivitäten, Vermögenssteuer, Wassersportaktivitäten, Wassersportarten.Wirtschaft, Einkommenssteuer, Vermögenssteuer, Monetäre Bewertung, BewertungWIRTSCHAFT

URL WMS

Detaillierte Informationen

ÖREB-Kataster des Kantons Bern

Der Dienst stellt die Themen des Katasters der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster) dar. Der ÖREB-Kataster führt die wichtigsten Beschränkungen auf, die aufgrund gesetzlicher[...] Der Dienst stellt die Themen des Katasters der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREB-Kataster) dar. Der ÖREB-Kataster führt die wichtigsten Beschränkungen auf, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und behördlicher Erlasse auf ein Grundstück wirken (z.B. Bauzonen).brbrSchlagwörter: Abgrenzung, Bauklasse, Baulinien, Bauweise, Flughafen, Gebäudeadressen, Gemeindegrenzen, Gewässerschutz, Grundzone, Grundwasserschutz, Hoheitsgebiete, Kantonsstrassen, Lärmempfindlichkeitsstufen, Nutzungsplaninhalte, Nutzungszone, öffentlicher Verkehr, Parzellennummern, Projektierungszonen, Sicherheitszonen, belastete Standorte, TELEDAT, Überbauungsordnung, Verkehrsnetz, Wald-Baulinien, Waldgrenze, zivile Flugplätze.OEREB

URL WMS

Detaillierte Informationen

Nach oben

Weitere Informationen

Störungsmeldung

17. Dezember 2020

Verzögerung bei der Nachführung der Grundkarten

Verzögerung bei der Nachführung der Grundkarten

Alle Störungsmeldungen

Aktuelle Meldungen

25. Januar 2021

Vorankündigung Aktualisierung Geodienste 28. Januar 2021

0
5

6. Januar 2021

Reduzierte Aktualisierung Geodienste vom 7. Januar 2021

0
5

Alle aktuellen Meldungen

Kontakt

Geoportal des Kantons Bern

Direktion für Inneres und Justiz
Amt für Geoinformation
Reiterstrasse 11
3013 Bern

Kontaktformular

Verfügbarkeit der Geodienste
7 Tage x 24 Stunden

Supportzeiten (Mo-Fr)
08.00 bis 12.00 Uhr
13.30 bis 17.00 Uhr
(Freitag bis 16.30 Uhr)

Für Supportanfragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.




Informationen über diesen Webauftritt

© 2021 Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern

ImpressumRechtliches

http://www.geo.apps.be.ch/de/geodienste/angebot-an-geodiensten.html