Hauptnavigation
Sie befinden Sich derzeit auf folgender Seite:
Startseite > Geodaten > Geoprodukte zum DownloadGeoprodukte zum Download
215 Results
Geoprodukt - Géoproduit
AED Standorte
Standorte und Erreichbarkeit der dauerhaft und zeitlich begrenzt zugänglichen Defibrilatoren im Kanton Bern, welche bei a href="https://www.firstresponder.be"target="_blank"firstresponder.be/a registriert [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Administrativer Perimeter der Kirchgemeinden
Administrativer Perimeter der Kirchgemeinden des Kantons Bern. Die Perimeter bilden die rechtsgültige Begrenzung der Kirchgemeinden gemäss a href="https://www.belex.sites.be.ch/frontend/versions/1741"Verordnung [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Amphibienlaichgebiete
Das Amphibieninventar enthält die aus kantonalen Inventaren bekannten Laichgebiete, welche aufgrund einer Bewertungsformel, die Artenzusammensetzung und Populationsgrösse berücksichtigt, nationale Bedeutung [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Amtliche Vermessung vereinfacht
Das Geoprodukt Amtliche Vermessung vereinfacht (MOPUBE) enthält die genauesten, verfügbaren Daten über Grund und Boden des Kantons Bern. Es eignet sich optimal insbesondere die Bodenbedeckung und Liegenschaften [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Angelfischerei
Die Karte zeigt die Fischereiregalgewässer des Kantons Bern. Diese bestehen aus Patent- und Pachtgewässern. Sie werden durch das Fischereiinspektorat verwaltet. Zusätzlich werden die Schongebiete, in welchen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Arbeitszonenbewirtschaftung
Übersicht über die für den Kanton Bern regional bedeutsamen Arbeitszonen als Grundlage für die Arbeitszonenbewirtschaftung. Diese setzen sich zusammen aus grösseren unüberbauten Arbeitszonen sowie aus [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Archäologisches Inventar
Das Archäologische Inventar des Kantons Bern enthält sämtliche bekannten archäologischen Fundstellen des Kantons. Eine Archäologische Fundstelle kann vom einzelnen Fundgegenstand bis zu komplexen und grossflächig [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Bathymetrie Bielersee
Vermessung a) der Flachwasserzone aus der Luft mit einem topobathymetrischen Laserscanner durch die Firma AHM GmbH, Innsbruck, b) der tieferen Wasserschichten mit einem Fächerecholot des geologischen Instituts [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Bathymetrie Brienzersee
Hochaufgelöste Vermessung des Seegrundes des Brienzersees mit Multibeam-Echolot und LIDAR. Aus diesen Daten wurde ein digitales Höhenmodell des Seegrundes (1x1m-Raster) generiert.
Geoprodukt - Géoproduit
Bathymetrie Thunersee
Hochaufgelöste Vermessung des Seegrundes des Thunersees mit Multibeam-Echolot und LIDAR. Aus diesen Daten wurde ein digitales Höhenmodell des Seegrundes (1x1m-Raster) generiert.
Geoprodukt - Géoproduit
Bauinventar
Das kantonale Bauinventar erfasst, beschreibt und bewertet Baudenkmäler. Es bildet eine fundierte Grundlage für die praktische Arbeit der Denkmalpflege und für die wissenschaftliche Forschung. Mit dem [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Baulinien Kantonsstrassen
ÖREB-Katasterthemabr br Die kantonalen Geobasisdatensätze im Bereich Nutzungsplanung sind gemäss der Verordnung über den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREBKV) Bestandteile [...]
Geoprodukt - Géoproduit
BernClim-Daten Pflanzenphänologie, Schneeandauer, Nebelhäufigkeit
Die BernClim-Daten beinhalten saisonale Beobachtungen zu Pflanzenphänologie, Schneedecke und Nebel, die von freiwilligen Beobachtern von 1970-2011 gesammelt wurden. Erfasst wurden: br - Pflanzen: Eintritt [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Berufsberatungs- und Informationszentren
Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung ist (ab August 2006) in den fünf Landesteilen an 10 Standorten in den Berufsberatungs- und Informationszentren (BIZ) organisiert. Sie führt Beratungs- und Informationsleistungen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Betreibungs- und Konkursämter
Der Kanton Bern wird ab 1.1.2010 neu in fünf Betreibungs- und Konkursregionen aufgeteilt. Die Neueinteilung basiert auf den neuen Verwaltungsregionen und -kreisen gemäss Reform der dezentralen kantonalen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Bilanzgebiete
Topographische Einzugsgebiete des Kantons Bern auf der Grundlage der Bilanz- gebiete des hydrologischen Atlanten der Schweiz (HADES).
Geoprodukt - Géoproduit
Biodiversitätsförderung im Wald (inkl. Waldreservate)
Der Kanton Bern fördert mit Massnahmen die Biodiversität im Wald. Gemeinsam mit den Waldeigentümerinnen und Waldeigentümern wertet er Waldränder auf, fördert prioritäre Arten oder Lebensräume und bezeichnet [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Biogeographische Regionen der Schweiz
Der Datensatz enthält die biogeographischen Regionen der Schweiz, die unter Berücksichtigung faunistischer und floristischer Gegebenheiten ausgeschieden wurden. Sie beruhen auf einem rein statistischen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Biosphärenreservate
Biosphärenreservate sind ein Instrument des 1970 von der UNESCO lancierten Programmes ,,Man and the Biosphere" (MAB). Es sind einerseits Schutzgebiete, welche zur Erhaltung der globalen Biodiversität repräsentativ [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Bodeneignungskarte
Die digitale Bodeneignungskarte der Schweiz stellt die standortgemässen landwirtschaftlichen und forstlichen Nutzungsmöglichkeiten unabhängig von der derzeitigen Bodennutzung dar.
Geoprodukt - Géoproduit
Bodenkarte
Die Bodenkarten geben Auskunft über das Vorkommen und die räumliche Verteilung der einzelnen Bodentypen im Kanton Bern. Die publizierten Bodenkarten sind einzelne abgeschlossene Kartier-Projekte, die [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Bojen und Konzessionsobjekte Seeverkehr
Die neuen Sachpläne Seeverkehr sind per 1.1.2014 in Kraft getreten. Die Sachpläne legen wichtige Rahmenbedingungen für den Seeverkehr und insbesondere die räumlichen Grundzüge für die Bootsstationierung [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Bundesinventar der Auengebiete
Das Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung enthält Auengebiete von mindestens 2 ha an natürlichen oder naturnahen Gewässern, von mindestens 5 ha an korrigierten Gewässern, wenn sie auf [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Bundesinventar der Flachmoore
Das Bundesinventar der Flachmoore von nationaler Bedeutung enthält Flachmoore einer Mindestfläche von 1 ha. Die Bewertung der Objekte erfolgte anhand des Pflanzenbestandes. Alle im Inventar erfassten Objekte [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Bundesinventar der Hochmoore
Das Bundesinventar der Hoch- und Übergangsmoore von nationaler Bedeutung enthält Objekte, welche aus mindestens 625 m2 zusammenhängender Hochmoorfläche bestehen. Die Bewertung der Objekte erfolgt anhand [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Bundesinventar der Jagdbanngebiete
Das Bundesinventar der eidgenössischen Jagdbanngebiete enthält Lebensräume von seltenen und bedrohten wildlebenden Säugetieren und Vögeln. Die Jagdbanngebiete unterstehen alle dem Natur- und Heimatschutzgesetz [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Bundesinventar der Moorlandschaften
Das Bundesinventar der Moorlandschaften von nationaler Bedeutung enthält Moorlandschaften, welche in ihrer Art einmalig sind oder in einer Gruppe von vergleichbaren Moorlandschaften zu den wertvollsten [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Bundesinventar der Moorlandschaften (Detail Kt)
Das Bundesinventar der Moorlandschaften von nationaler Bedeutung enthält Moorlandschaften, welche in ihrer Art einmalig sind oder in einer Gruppe von vergleichbaren Moorlandschaften zu den wertvollsten [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Bundesinventar der Trockenwiesen und -weiden
Trockenwiesen und weiden sind Ergebnis einer jahrhundertelangen extensiven Bewirtschaftung und einer traditionellen Landwirtschaft. Seit Ende des 19. Jahrhunderts ist der Bestand der Trockenwiesen und [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Bundesinventar der Wasser- und Zugvogelreservate
In das Bundesinventar der Wasser- und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung wurden Gebiete aufgenommen, welche den Kriterien der Konferenz von Cagliari 1980 entsprechen. Die Wasser- [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Der Kanton in Ihrer Region
Auswahl von Standorten in den Bereichen Bildung, Finanzen, Gesundheit, Kultur, öffentliche Sicherheit, soziale Wohlfahrt, Umwelt, Verkehr, Verwaltung und Volkswirtschaft
Geoprodukt - Géoproduit
Digitales Oberflächenmodell LIDAR 50cm
Das digitale Oberflächenmodell LDOM50CM beinhaltet hochpräzise Höhenangaben zu Erdoberfläche, Gebäuden und Vegetation (Punktraster mit Auflösung 0.5m). Die Daten werden mit Airborne Laser Scanning (LIDAR) [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Digitales Terrainmodell LIDAR 50cm
Das digitale Terrainmodell LDTM50CM beinhaltet hochpräzise Höhenangaben zur Erdoberfläche (Punktraster mit Auflösung 0.5m). Die Daten werden mit Airborne Laser Scanning (LIDAR) erfasst und decken die Fläche [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Durchschnittliches Reineinkommen und Reinvermögen pro Gemeinde
Durchschnittliches Reineinkommen und Reinvermögen pro Gemeinde (Kantonssteuer).
Geoprodukt - Géoproduit
Eidgenössische Volkszählung
Die Volkszählung des Bundesamtes für Statistik beinhaltet die Statistik der Bevölkerung und der Haushalte (STATPOP) und die Gebäude- und Wohnungsstatistik (GWS), nach Hektaren aggregiert. Die Datenpunkte [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Einschränkungen für sportliche Aktivitäten auf bernischen Gewässern
Wassersportaktivitäten sind in der Zeit vom 16. April bis 30. September jeweils von 09:00 Uhr (frühestes Einwassern) bis 19:00 Uhr (spätestes Auswassern) erlaubt. Canyoning ist bis am 31. Oktober erlaubt. [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Entwicklungsschwerpunkte
Zur Förderung der Standortentwicklung unterstützt der Kanton mit finanziellem und personellem Engagement die Planung und Realisierung von ESPs an hervorragend erschlossenen Standorten. Die Standorte sind [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Erdwärmesonden
Das Erstellen von Erdwärmesonden ist bewilligungspflichtig. Die Erteilung von Bewilligungen obliegt dem Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern (AWA). Die Zulässigkeit von Erdwärmesondenanlagen richtet [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Felsreliefkarte
Reliefdarstellung der Felsoberfläche mit Isohypsen und als Rasterdaten mit Schummerung; Mächtigkeit der Lockergesteinsüberdeckung als Rasterdaten. Flächendeckend im Mittelland und Jura, im Oberland beschränkt [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Feuerverbotsschilder-Standorte (Waldbrandmanagement)
Das Geoprodukt zeigt die definierten Standorte für die Feuerverbotsschilder. Die Standorte wurden vom kantonalen Forstdienst in Zusammenarbeit mit Gemeinden oder weiteren Partnern definiert. Wenn in einem [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Fischereiaufsichtskreise
Darstellung der Grenzen der sieben Fischereiaufsichtskreise des Fischereiinspektorates. Die Grenzen orientieren sich primär an den Gewässereinzugsgebieten und nur in zweiter Linie an politischen Grenzen. [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Fischlaichgebiete der drei grossen Seen
Das Geoprodukt Laichgebiete beschreibt Fisch-Laichgebiete im Brienzer-, Thuner-, und Bielersee. Die Informationen sind in drei Ebenen aufgeteilt. Die Eignung als Laichsubstrat bezeichnet, ob Uferflächen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Fliessgewässerabschnitte mit hoher Artenvielfalt
Erfasst wurden die Abschnitte der Fliessgewässer die bezüglich Arten besonders wertvoll sind, d.h. Abschnitte, die eine besonders hohe Artenvielfalt haben oder in welchen national prioritäre Arten vorkommen. [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Fruchtfolgeflächen des Kantons Bern
Die Karte zeigt die für die Fruchtfolge geeigneten Landwirtschaftsflächen (FFF) gemäss dem kantonalen Inventar der FFF. Aus rechtlicher Sicht hat das Inventar den Stellenwert eines kantonalen Sachplans [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Führungsorgane
Die Karte gibt Auskunft über die Zuständigkeiten der zivilen Führungsorgane.
Geoprodukt - Géoproduit
GRUDA AV Export
Daten-Export zu Grundstücken, Gebäuden und Bodenbedeckung aus der Grundstückdaten-bank GRUDA-AV. Der Export entspricht dem Datenmodell des Datenablad aus GRUDA-AVbr Die Zuordnung der Attribute des Datenmodells [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Gebirgslandeplätze
Gebirgslandeplätze der Schweiz
Geoprodukt - Géoproduit
Gebäudeadressen
Der Datensatz GEBADR enthält die postalischen Gebäudeadressen aller ober- und unterirdischen Gebäude, welche in der amtlichen Vermessung erfasst sind. Eine Gebäudeadresse setzt sich im Normalfall aus folgenden [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Gebäudehöhe
Gebäudehöhe abgeleitet aus Gebäudedaten aus Amtlicher Vermessung (MOPUBE) und berechnet anhand von LIDAR-Daten.
Geoprodukt - Géoproduit
Gefahrenanalyse der Gemeinden
Die Daten geben Auskunft über die für jede Gemeinde spezifische Gefahrensituation. Sie bilden die Basis für die risikobasierte Vorbereitung der kommunalen Organe des Bevölkerungsschutzes im Hinblick auf [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Gefährdungskarte Oberflächenabfluss
Die Gefährdungskarte Oberflächenabfluss gibt eine Übersicht über die potenzielle Gefahr durch Oberflächenabfluss. Die Karte wurde im Auftrag des BAFU über das gesamte Gebiet der Schweiz mit einer einheitlichen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Gemeindedaten
Der Gemeinden-Datensatz enthält statistische und administrative Informationen zu den Gemeinden des Kantons Bern, unter anderem die Fläche, Einwohnerzahl und Bevölkerungsdichte pro ha sowie Adresse und [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Gemeindefusionen seit 2000
Die Daten der Gemeindefusionen geben Auskunft, welche Gemeinden, in welchem Jahr, mit welcher Gemeinde fusioniert haben. Der Datensatz soll einen Überblick der fusionierten Gemeinden geben.
Geoprodukt - Géoproduit
Genehmigte Gewässerräume
Im vorliegenden Geoprodukt sind die genehmigten Gewässerräume im Kanton Bern enthalten. Diese Daten wurden grundsätzlich aus der Nutzungsplanung übernommen (Geoprodukt NUPLA). Als Flächen ausgeschiedene [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Geologische Rohstoffkarte ADT
Die geologischen Rohstoffvorkommen des Kantons sind in einer räumlich und thematisch generalisierten Rohstoffkarte 1:25'000 dargestellt. Sie wurde für die Erarbeitung des Sachplanes Abbau, Deponie, Transporte [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Geologische Sondierungen
Bei der geologischen Dokumentationsstelle des Amtes für Wasser und Abfall (AWA) sind rund 50'000 Einträge über den Aufbau des geologischen Untergrundes im Kanton Bern gespeichert. Es handelt sich dabei [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Geologische und tektonische Karte 1:500'000
Die GEOK500: Geologische und tektonische Karte der Schweiz 1:500'000 deckt die gesamte Schweiz und das angrenzende Ausland ab. Sie gibt einen Überblick über die Verteilung der in der Schweiz auftretenden [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Geotope der Schweiz
Geotope sind geowissenschaftliche Naturdenkmäler. Erdgeschichtliche Geotope erzählen uns von der Entwicklung der Landschaft, des Klimas und des Lebens, vom Werden und Vergehen der Gebirge und vom Entstehen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Geotope von regionaler Bedeutung
Der Datensatz beinhaltet ein Verzeichnis mit ausgewählten Geotopen im Kanton Bern. Geotope sind räumlich begrenzte Teile der Geosphäre von besonderer geologischer, geomorphologischer oder geoökologischer [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Geschützte botanische Objekte
ÖREB-Katasterthemabr br Der Geobasisdatensatz 'Geschützte botanische Objekte' (KGeoIV ID 85-BE) ist gemäss der Verordnung über den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREBKV) Bestandteil [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Geschützte geologische Objekte
ÖREB-Katasterthemabr br Der Geobasisdatensatz 'Geschützte geologische Objekte' (KGeoIV ID 84-BE) ist gemäss der Verordnung über den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREBKV) [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Gewässeranschlusskarte
Als Ergänzung zur Gewässeranschlusskarte wurde auch eine Karte erstellt, welche die Unterscheidung des Gewässeranschlusses in direkten und indirekten Gewässeranschluss zeigt. Flächen mit direktem Gewässeranschluss [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Gewässernetz des Kantons Bern
Das Gewässernetz des Kantons Bern GNBE enthält die Gewässerachsen von Flüssen, Bächen und Seen des Kantons Bern und besteht aus an den Endpunkten verbundenen Gewässerabschnitten. Gewässerabschnitte werden [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Gewässerraum Grundlagen
Aufgrund des revidierten Gewässerschutzrechts aus dem Jahr 2011 sind die Kantone verpflichtet, bis Ende 2018 entlang ihrer Gewässer die Gewässerräume auszuscheiden beziehungsweise anzupassen. Als Berechnungsgrundlage [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Gewässerschutzkarte
Die Gewässerschutzkarte des Kantons Bern beinhaltet die rechtsgültigen Grundwasserschutzzonen und -areale sowie die Gewässerschutzbereiche. Im Weiteren sind in der Karte die wichtigen Grundwasserpumpwerke [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Grundbuchkreise
Die Grundbuchkreise enthalten die Gemeinde- und Grundbuchkreisgrenzen des Kantons Bern, basierend auf dem Übersichtsplan 1:5000.
Geoprodukt - Géoproduit
Grundbuchkreise generalisiert
Die generalisierten Grundbuchkreise enthalten die Gemeinde- und Grundbuchkreisgrenzen des Kantons Bern. Die Grenzen wurden auf der Grundlage des Originaldatensatzes "Grundbuchkreise" generalisiert.
Geoprodukt - Géoproduit
Grundbuchämter
Für die Führung des Grundbuches sind Kreise zu bilden (Art. 951 ZGB). Im Kanton Bern wird das Grundbuch ab 1.1.2010 neu in 5 Kreisen geführt. Die Neueinteilung basiert auf den neuen Verwaltungsregionen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Grundeigentumskategorien
Die Liegenschaften aus der amtlichen Vermessung werden mit den Eigentumsinformationen aus dem Grundbuch verknüpft und ergeben somit eine Aussage über die Eigentumsverhältnisse. Die Eigentumsinformationen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Grundwasserkarte
Die Grundwasserkarte des Kantons Bern GW25 beinhaltet Grundwasservorkommen in Lockergesteinen, klassiert nach Mächtigkeit und Durchlässigkeit. Im Weiteren sind in der Karte Grundwassermessstellen, Grundwasserfliessrichtungen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Grundwassernutzung
Die Karte zeigt, wo die Nutzung von Grundwasser grundsätzlich möglich ist. Jede Nutzung von Grundwasser benötigt eine Konzession des Amtes für Wasser und Abfall (AWA). Die Karte gibt Auskunft über die [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Hanglagen
Um erschwerende Produktions- und Lebensbedingungen in der Landwirtschaft angemessen zu berücksichtigen, werden Hangbeiträge für zu Direktzahlungen berechtigende Flächen ausgerichtet. Für die allgemeinen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Hinderniskartei Strassennetz bzgl. Ausnahmetransporte
Die Hinderniskartei Strassennetz bzgl. Ausnahmetransporte gibt Auskunft über einzelne signalisierte Hindernisse auf dem kantonalen Strassennetz. Dies sind Hindernisse mit Gewichtsbeschränkungen, eingeschränkter [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Hinweiskarte Kulturland
Die Hinweiskarte Kulturland zeigt, ob eine Fläche aus Sicht der kantonalen Verwaltung als Kulturland im Sinne des Baugesetzes (Art. 8a und 8b BauG, Art. 11a BauV) gilt. Die Fruchtfolgeflächen sind Teil [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Historische Verkehrswege des Kantons Bern
Das Inventar der historischen Verkehrswege des Kantons Bern enthält historische Verkehrswege von nationaler, regionaler und lokaler Bedeutung. Als historische Verkehrswege gelten in diesem Zusammenhang [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Hoheitsgrenzen
Das Geoprodukt enthält die administrativen Einheiten und Grenzen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein in vektorieller Form. Das Produkt basiert auf einem optimierten Datenmodell für die Schweiz [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Hydrologische Hochmoor-Pufferzonen
Die hydrologischen Hochmoor-Pufferzonen sind Zonen rund um ein Hochmoor, die einen Einfluss auf den Gebietswasserhaushalt des Hochmoores haben.br Diese Zonen umfassen die Aussengrenze des Wassereinzugsgebiets [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Höhenkurven und Höhenkoten DTMAV
Die Höhenkurven und Höhenkoten wurden aus den Daten des digitalen Geländemodells 5m DTMAV5 generiert. Bei den Höhenkurven wird unterschieden nach Höhenkurven (10m Abstand), Zwischenkurven (5m Abstand) [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Inventar der Schwingrasen
Das Inventar der Schwingrasen der Schweiz enthält 83 Objekte. Es handelt sich um stark verfilzte, zusammenhängende Rasendecken, die auf wasserdurchtränkter Unterlage aufruhend oder auf dem Wasser schwimmend, beim [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Inventar der Steinbockkolonien
Das Inventar der Steinbockkolonien umfasst die von den Kantonen bezeichneten maximalen Einstandsgebiete (Sommer- und Wintereinstände, gesamtes Einstandsgebiet) der Steinbockbestände in der Schweiz. Die [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Kantonale Nutzungsplanung - Überbauungsordnung
ÖREB-Katasterthemabr br Die kantonalen Geobasisdatensätze im Bereich Nutzungsplanung sind gemäss der Verordnung über den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREBKV) Bestandteile [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Kantonaler Richtplan, Elemente Energie
Der Kanton legt verbindlich fest, in welchen Räumen Windenergieanlagen geplant werden können und welches Vorgehen sowie welche Grundsätze bei der Festlegung von Standorten von Windenergieanlagen zu beachten [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Kantonaler Richtplan, Elemente Naturpärke
Der Kanton unterstützt regionale Trägerschaften bei der Errichtung und beim effizienten Betrieb von Pärken von nationaler Bedeutung nach Art. 23 e ff. Natur- und Heimatschutzgesetz (NHG) und wirkt mit [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Kantonaler Richtplan, Elemente Siedlung
Die Zentralitätsstruktur ist bei strategischen Planungen und grösseren Projekten mit bedeutenden räumlichen Wirkungen zu berücksichtigen. Die Struktur ist mit der Genehmigung des Richtplans formell festgelegt [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Kantonaler Richtplan, Elemente Ver- und Entsorgung
Zur Gewährleistung einer flächendeckenden, umweltschonenden und wirtschaftlich tragbaren Abfallentsorgung werden die Standorte der Anlagen von kantonaler Bedeutung bezeichnet. Wenn die Versorgung mit Baurohstoffen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Kantonaler Richtplan, Elemente Verkehr
Im Richtplan werden die Prioritäten für den Betrieb und den Ausbau der Infrastruktur für den öffentlichen Verkehr und für die Fertigstellung der Teilstücke des beschlossenen Nationalstrassennetzes nach [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Kantonaler Richtplan, Elemente Wildtiere
Wildwechselkorridore können durch die Ausbreitung von Siedlungen und Verkehrswegen gefährdet oder bereits unterbrochen sein. Solche Gebiete werden im kantonalen Landschaftsentwicklungskonzept (2013) als Verbreitungshindernisse [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Kantonaler Richtplan, Regionale Massnahmen
Regionale Gewässerrichtpläne, V-Bahn Jungfrauregion, Standortkonzentration der Berner Fachhochschule , Grimseltunnel, Rückzubauende Freileitung Grimsel
Geoprodukt - Géoproduit
Kantonales Inventar der Flachmoore
Der Datensatz umfasst die geografische Lage und die Nummern der Objekte des kantonalen Inventars der Flachmoore von nationaler, regionaler und lokaler Bedeutung (bisher "Feuchtgebiete")
Geoprodukt - Géoproduit
Kantonales Inventar der Trockenwiesen und -weiden
Der Datensatz umfasst die geografische Lage und die Nummern der Objekte des kantonalen Inventars der Trockenwiesen und -weiden von nationaler, regionaler und lokaler Bedeutung (bisher: "Trockenstandor [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Kantonales Landschaftsentwicklungskonzept (KLEK)
Das Kantonale Landschaftsentwicklungskonzept (KLEK 2020) ist ein behördenverbindliches kantonales Konzept und soll die räumliche Entwicklung des Kantons im Sinne eines gesamtheitlichen Landschaftsverständnisses [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Kantonales hydrometrisches Messstellennetz
Das Geoprodukt "kantonales hydrometrisches Messstellennetz" umfasst die kantonalen Messstellen der Oberflächengewässer, des Grundwassers, der Pegellatten für Dotiermassermengen bei Wasserentnahmen, sowie [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Kantonsstrassenverkehrsdaten
Die Kantonsstrassenverkehrsdaten (KSVD) beinhaltet Daten zur Verkehrsbelastung auf den Kantonsstrassen.
Geoprodukt - Géoproduit
Kataster belastete Standorte (zivile Flugplätze)
ÖREB-Katasterthemabr br Öffentlich zugänglicher Kataster der belasteten Standorte im Perimeter der zivilen Flugplätze. Der Kataster gibt unter anderem Auskunft über die Lage, die Art und Menge der an den [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Kataster der Netzgebiete
Bezeichnung der Netzgebiete auf den Netzebenen 3, 5, 7. Mit der Zuteilung der Netzgebiete wird festgehalten, welches Elektrizitätsunternehmen in einem geografisch abgegrenzten Gebiet die Anschlusspflicht [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Kataster der belasteten Standorte (KBS)
ÖREB-Katasterthemabrbr Der Kataster der belasteten Standorte stellt die mit Schadstoffen belasteten Flächen in einer Karte dar. Dies sind ehemalige Ablagerungsstandorte (Deponien), Betriebsstandorte (Fabriken, [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Kataster der belasteten Standorte (Öff. Verkehr)
ÖREB-Katasterthemabrbr Öffentlich zugänglicher Kataster der belasteten Standorte im Bereich des öffentlichen Verkehrs. Der Kataster gibt Auskunft über die belasteten Standorte (gemäss Altlasten-Verordnung), [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Kilometernetz
Das Kilometernetz ist ein Netz, welches sich in Abständen von jeweils einem Kilometer in den Nord-Süd- und West-Ost-Achsen über das Gebiet des Kantons Bern erstreckt.
Geoprodukt - Géoproduit
Klimaeignungskarte für die Landwirtschaft
Die Klimaeignungskarte enthält eine Gesamtbeurteilung der klimatischen Vorraussetzungen und Einschränkungen für die Landwirtschaft in 20 Kategorien.
Geoprodukt - Géoproduit
Kommunale Nutzungsplanung
ÖREB-Katasterthemabr br Die kommunalen Geobasisdatensätze im Bereich Nutzungsplanung sind gemäss der Verordnung über den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREBKV) Bestandteile [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Kommunale Richtpläne Energie
Der Richtplan Energie ist geeignet, energiepolitische Ziele mit räumlichem Bezug langfristig festzuschreiben. Er ist für die Behörden verbindlich und liefert Grundlagen für grundeigentümerverbindliche [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Konsultationsbereichskarte Störfallverordnung
Die Konsultationsbereichskarte des Kantons Bern zeigt für die der StFV unterstellten Anlagen den "angrenzenden Bereich", welcher gemäss Artikel 11a Absatz 2 StFV von der Vollzugsbehörde zu bezeichnen ist. [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Kulturgüterschutzinventar der Schweiz
Als Kulturgüter von nationaler Bedeutung im Inventar von 2009 gelten rund 3200 Objekte (Einzelbauten / Sammlungen in Museeen, Archiven und Bibliotheken sowie Archäologie).br Für weitere Informationen a [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Lage- und Höhenfixpunkte der Kategorien 1 und 2
Dargestellt werden die Lage- und Höhenfixpunkte der Kategorien 1 und 2 mit Symbolen entsprechend ihrer Kennzeichnung im Gelände. Die Kategorie 1 sind Fixpunkte der Landesvermessung (zuständig ist das Bundesamt [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Landrichtwerte
Die Daten beinhalten die Landrichtwerte des Kantons Bern pro Gemeinde resp. Gemeindekreise. Die Landrichtwerte sind rechnerischer Ausgangspunkt zur Festlegung von amtlichen Werten (Vermögenssteuer) von [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Landsat-Mosaik
Das Satellitenbild-Mosaik der Schweiz wurde aus Landsat TM (Thematic Mapper) Bildern zusammengesetzt. Dieser Datensatz ist auf das schweizerische Koordinatensystem georeferenziert.
Geoprodukt - Géoproduit
Landschaften und Naturdenkmäler (BLN)
Das Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung enthält Objekte, welche aus schweizerischer bzw. europäischer Sicht einmalig oder einzigartig sind. Die Bewertung der Landschaften [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Landschaftstypologie Schweiz
Die Landschaftstypologie Schweiz beschreibt anhand einer Karte mit erläuternden Texten 38 Landschaftstypen aus naturräumlicher und nutzungsorientierter Sicht. Erarbeitet haben sie gemeinsam die Bundesämter [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Landwirtschaftliche Kulturen
Der Datensatz umfasst die geografische Lage der räumlich erfassten landwirtschaftlichen Kulturen nach Beitragsjahr (Flächen und Bäume). Der Zeitstand eines Beitragsjahrs wird nach der ordentlichen Einsprachefrist [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Landwirtschaftliche Kulturen (provisorisch)
Dieser provisorische Datensatz umfasst die geografische Lage der räumlich erfassten landwirtschaftlichen Kulturen im laufenden Beitragsjahr (Flächen und Bäume). Der erste Zeitstand eines Beitragsjahrs [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Landwirtschaftliche Zonengrenzen
Die Zonen- und Gebietsgrenzen des Datensatzes LZ bilden den landwirtschaftlichen Produktionskataster des Kantons Bern. Der landwirtschaftliche Produktionskataster erfasst erschwerende Produktionsverhältnisse [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Lawinenverbauungen
Perimeter der Lawinenverbauungs- und Aufforstungsprojekte im Kanton Bern
Geoprodukt - Géoproduit
Lebensraum Quellen
Ökologischer Zustand des Lebensraumes der Quellen im Kanton Bern - Ergebnisse der Zustandskartierung nach der Berner Methode, weitere Angaben und Standortportrait.
Geoprodukt - Géoproduit
Letzteiszeitliches Gletscher-Maximum 1:500'000
Die Karte ,,Die Schweiz während des letzteiszeitlichen Maximums (LGM), 1:500'000" stellt die grösste Gletscherausdehnung in der Schweiz während des Höhepunkts der letzten Eiszeit vor rund 24'000 Jahren [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Lärmbelastung in der Schweiz
In der Schweiz sind tagsüber rund 1,3 Millionen Menschen von übermässigem Lärm betroffen. Misst man mit den Schwellenwerten der Weltgesundheitsorganistation (WHO), sind es drei Mal so viele. Die bedeutendste [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Mietwertkategorien
Die Karte beinhaltet die Mietwertkategorien des Kantons Bern pro Gemeinde resp. Gemeindekreise. Die Mietwertkategorie stellt das durchschnittliche Mietzinsniveau einer Gemeinde, resp. eines Gemeindekreises [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Nachhaltige Entwicklung in den Gemeinden
Die Daten beschreiben jene Gemeinden des Kantons Bern, die sich aktiv in der Nachhaltigen Entwicklung (NE) engagieren.
Geoprodukt - Géoproduit
Nationales ökologisches Netzwerk
Die Zerstörung der Naturräume und die Zerschneidung der Lebensräume bedrohen die Artenvielfalt der Schweiz. Um dies zu vermeiden, gilt es daher als vorrangig, die Verbindungen zwischen den noch bestehenden, [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Naturgefahren-Ereigniskataster
Der Datensatz umfasst die umhüllende Grenze aller bisher bekannten Naturgefahrenereignisse, unterteilt in die Prozessgruppen Lawine, Rutschung, Sturz, Wasser/Murgang und Doline. Es werden laufend aktuelle [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Naturgefahren-Hinweise 1:25'000
Ausserhalb der besiedelten Gebiete stehen mehrere Grundlagen zur Verfügung, die Hinweise über vorhandene Naturgefahren liefern. Es handelt sich dabei einerseits um rein computergestützte Modellierungen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Naturgefahrenkarten 1:5'000
In Gemeinden, in denen Naturgefahren eine Gefahr für die Bevölkerung und erhebliche Sachwerte darstellen, wurden und werden innerhalb des besiedelten Gebietes detaillierte Gefahrenkarten für Lawinen-, [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Naturraumgliederung
Der Datensatz umfasst eine vereinfachte Darstellung der Gliederung des Naturraums des Kantons Bern. Sie beruht im Wesentlichen auf der Bodeneignungskarte und den Physiotypen gemäss Grosjean 1977. Berücksichtigt [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Naturschutzaufsichtskreise
Darstellung der Grenzen der Naturschutzaufsicht des Naturschutzinspektorates. Die Grenzen orientieren sich primär an den politischen Grenzen und sekundär an den örtlichen Gegebenheiten. Pro Kreis wird [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Naturschutzgebiete
ÖREB-Katasterthemabr br Der Geobasisdatensatz 'Kantonale Naturschutzgebiete' (KGeoIV ID 86-BE) ist gemäss der Verordnung über den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREBKV) Bestandteil [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Neue Koordinaten LV95
Dargestellt wird die kantonale Dreiecksvermaschung BEENyx15, die speziell für das Projekt "Neue Koordinaten LV95" entwickelt wurde. Mit BEENyx15 können Geodaten präzise von LV03 nach LV95 und umgekehrt [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Nährstoffpufferzonen zu nationalen und kantonalen Naturinventaren
Pufferzonen sind an das Biotop angrenzende Flächen. Ziel ist es, das Biotop vor Nährstoffeinträgen aus dem angrenzenden Intensivkulturland zu schützen.
Geoprodukt - Géoproduit
Ortschaften (für Suche von Ortschaften)
Ortschaften des Kantons Bern. Dieser Datensatz ist nur für die Suche und die Anzeige von Ortschaften zu nutzen.
Geoprodukt - Géoproduit
PLZ und Ortschaften (AV)
Mit Artikel 24 der Verordnung über die geografischen Namen (GeoNV) wird das Bundesamt für Landestopografie swisstopo beauftragt, das neue amtliche Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Parzellennummern
Das Produkt Parzellennummern beinhaltet die georeferenzierten Nummern von Grundstücken (Liegenschaften und Selbstständige, dauernde Rechte) im Kanton Bern. Dadurch, dass die Grundstücknummern mit ihren [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Pixelkarte 1:1'000'000
Die Pixelkarte 1:1'000'000 entspricht der digitalen Landeskarte 1:1'000'000 und umfasst alle Farbebenen der gedruckten Karte. Die Pixelkarte ist verfügbar als farbiges Kartenbild (Standard-Farbkombination) [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Pixelkarte 1:500'000
Die Pixelkarte 1:500'000 entspricht der digitalen Landeskarte 1:500'000 und umfasst alle Farbebenen der gedruckten Karte inklusive Reliefton.
Geoprodukt - Géoproduit
Planeinteilung Nomenklatur
Das Geoprodukt "Planeinteilung Nomenklatur" zeigt die Einteilung der Pläne pro Gemeinde. Es handelt sich um die definitive, im Rahmen der amtlichen Vermessung erhobene, Nomenklatur.
Geoprodukt - Géoproduit
Politische Grenzen
Die politischen Grenzen enthalten die Gemeinde-, Verwaltungskreis- und Kantonsgrenzen des Kantons Bern, basierend auf dem Übersichtsplan 1:5000.
Geoprodukt - Géoproduit
Politische Grenzen generalisiert
Die generalisierten politischen Grenzen enthalten die Gemeinde-, Verwaltungskreis- und Kantonsgrenzen des Kantons Bern. Die Grenzen wurden auf der Grundlage des Originaldatensatzes "Politische Grenzen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Potentielle Biotope
Die Potentiellen Biotope zeigen Trocken-, Feucht- und Auenstandorte, die in der Vergangenheit kartiert wurden und nun nicht in einem aktuellen Inventar erscheinen. Entweder war eine Einzelfläche nie Bestandteil [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Problempflanzen
Problempflanzen, wie beispielsweise das Erdmandelgras, können in den landwirtschaftlichen Nutzflächen erhebliche Schäden verursachen und sind schwierig zu bekämpfen. Damit sich diese Pflanzen nicht weiter [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Projektierungszonen Flughafenanlagen
ÖREB-Katasterthemabrbr Genau bezeichnetes Gebiet, in dem die Grundstücke für künftige Flughafenanlagen freizuhalten sind. Parzellenscharfe Darstellung mit einer Linie auf einem grossmassstäblichen Plan. [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Pärke von nationaler Bedeutung
Das auf den 1. Dezember 2007 revidierte Natur- und Heimatschutzgesetz definiert drei Parkkategorien von nationaler Bedeutung: Nationalpärke, Regionale Naturpärke und Naturerlebnispärke. brDie Parkregionen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Qualität Grundwasser
Die Qualität des Grundwassers wird im Kanton Bern seit 2000 systematisch überwacht. Die regelmässigen Beprobungen finden in der Regel zweimal jährlich statt, wobei eine repräsentative Auswahl von Quellen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Qualität der Oberflächengewässer
Die chemische und biologische Wasserqualität von Fliessgewässern und Seen wird vom Gewässer- und Bodenschutzlabor des Kantons Bern regelmässig überprüft. Die Resultate werden gemäss Modulstufen-Konzept [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Quartiergrenzen von Schweizer Städten
Statistische Quartiergrenzen von Schweizer Städten. Die hier verwendeten infrakommunalen statistischen Unterteilungen gehen auf Quartiergrenzen zurück, die im Rahmen der Volkszählungen 1990 und 2000 erhoben [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Raftingstrecken (gewerblich nutzbar)
Im Geoprodukt "Gewerblich nutzbare Raftingstrecken" werden alle vom Kanton Bern bewilligten Ein- und Ausbootstellen für das gewerbliche Riverrafting erfasst. Anbieter von Trendsportaktivitäten können sich [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Ramsar-Objekte
Die Ramsar-Objekte entsprechen international anerkannten Schutzgebieten (v.a. Lebensräume für Wat- und Wasservögel), welche 1979 in die Konvention von Ramsar aufgenommen wurden.
Geoprodukt - Géoproduit
Raumplanungsregionen
Die Gemeinden schliessen sich zur Erfüllung gemeinsamer Aufgaben der Raumplanung zu privatrechtlichen Vereinigungen, den Regionen, zusammen.
Geoprodukt - Géoproduit
Regionale Arbeitsvermittlung
Das Arbeitslosenversicherungsgesetz (AVIG) und das Arbeitsvermittlungsgesetz (AVG) wollen durch Beratung und Vermittlung sowie den Einsatz arbeitsmarktlicher Massnahmen drohende Arbeitslosigkeit verhüten [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Regionale Jugendanwaltschaften
Die Jugendanwaltschaft verfügt über Dienststellen mit Sozialdiensten in den vier Gerichtsregionen. Die Dienststelle Berner Jura-Seeland führt eine Aussenstelle im Berner Jura.
Geoprodukt - Géoproduit
Regionale Schlichtungsbehörden
Die regionalen Schlichtungsbehörden sind regionale Gerichtsbehörden, die für das Schlichten sämtlicher Streitigkeiten zuständig sind, die einer Schlichtungspflicht unterliegen, mit Ausnahme der arbeitsrechtlichen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Regionale Schulinspektorate
Die 15 für die Kindergärten und die Volksschulen zuständigen Schulinspektorate sind in fünf regionalen Schulinspektorate zusammengefasst. - Regionales Schulinspektorat Oberland (RIO) Schulinspektorate [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Regionale Siedlungs- und Landschaftsthemen (Teile der RGSK)
Aus den rechtskräftigen Regionalen Gesamtverkehrs- und Siedlungskonzepten der 2. Generation und den regionalen Landschaftsrichtplänen sind einzelne Inhalte kantonsweit abgebildet.br brEs handelt sich dabei [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Regionale Staatsanwaltschaften
Die vier regionalen Staatsanwaltschaften sind geografisch identisch mit den vier regionalen erstinstanzlichen Gerichten: Berner Jura Seeland (Sitz in Biel und Aussenstelle in Moutier), Bern-Mittelland [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Regionale Verkehrskonferenzen
1994 hat der Regierungsrat den räumlichen Zuständigkeitsbereich der sechs regionalen Verkehrskonferenzen (RVK) festgelegt. Einige Gemeinden sind Mitglied bei einer zweiten RVK (Doppelmitgliedschaft). Die [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Regionale Zwangsmassnahmengerichte
Das regionale Zwangsmassnahmengericht ist die regionale Gerichtsbehörde, welche die Untersuchungs- und die Sicherheitshaft in ihrer Gerichtsregion anordnet. Auf Anfang 2011 existieren vier regionale Zwangsmassnahmengerichte: [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Regionalgerichte
Auf Anfang 2011 wurden die dreizehn Gerichtskreise durch vier Regionalgerichte abgelöst. Die vier Gerichtsregionen entsprechen den Verwaltungsregionen: Berner Jura - Seeland (Sitz in Biel und Aussenstelle [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Regionalkonferenzen
Die regionale Zusammenarbeit der Gemeinden soll effizienter, verbindlicher und demokratischer werden (Volksabstimmung vom 17. Juni 2007). Mit der Regionalkonferenz können die Gemeinden einfacher und rascher [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Revitalisierungsplanung Grundlagen
Aufgrund des revidierten Gewässerschutzrechts aus dem Jahr 2011 wurde eine strategische Revitalisierungsplanung durchgeführt und der Nutzen von Revitalisierungsmassnahmen für Natur und Landschaft im Verhältnis [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Ruhezonen für Wildtiere
Wildruhezonen sind für Säugetiere und Vögel wichtige Gebiete, in denen die Bedürfnisse der Wildtiere im Vordergrund stehen. Sie dienen gemäss Jagdgesetz (Art. 7 Abs. 4 des JSG) der Vermeidung übermässiger [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Sachplan Biodiversität
Die vorliegenden Geodaten enthalten die räumliche Festsetzung des Sachplans Biodiversität des Kantons Bern. Sie beschreiben die Perimeter der Hochmoore, Flachmoore, Trockenwiesen und –weiden, Auen, Amphibienlaichgebiete [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Sachplankarte Veloverkehr
Der Datensatz umfasst die im Kartenteil des Sachplans Veloverkehr vom 27.05.2020 (Nachführung: 27.05.2020) dargestellten Informationen. Die Nachführung der Sachplankarte erfolgt aufgrund eines Beschlusses [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Sachplankarte Wanderroutennetz
Der Datensatz umfasst die im Kartenteil des Sachplans Wanderroutennetz vom 22.08.2012 (Nachführung: 06.02.2019) dargestellten Informationen. Der vollständige Sachplan Wanderroutennetz mit Textteil in deutscher [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Sanierung Fischwanderung
Im Laufe ihres Lebenszyklus unternehmen alle Fische grössere oder kleinere Wanderungen. Deshalb sind sie auf vernetzte und durchgängige Gewässer angewiesen. Aufgrund des revidierten Gewässerschutzrechts [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Sanierung Geschiebehaushalt
Im Rahmen der Umsetzung des revidierten Gewässerschutzgesetzes GSchG sowie der Gewässerschutzverordnung GSchV wurden im Kanton Bern die strategische Planung zur Sanierung des Geschiebehehaushaltes seiner [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Sanierung Schwall-Sunk
Aufgrund des revidierten Gewässerschutzrechts aus dem Jahr 2011 wurden schwallerzeugende Kraftwerksanlagen auf ihre Beeinträchtigungen am Gewässer untersucht. Anschliessend wurden die Sanierungspflicht [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Schutzwaldhinweiskarte
Die Schutzwaldhinweiskarte ist die aktualisierte Ausscheidung der Schutzwälder im Kanton Bern. Die Schutzwälder bilden ein zentrales Element im Schutz vor Naturgefahren. Sie schützen Gebäude, Strassen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Sicherheitszonenplan Flughäfen
ÖREB-Katasterthemabrbr Für jeden Flughafen ist eine Sicherheitszone zu errichten, welche den Luftraum vor Hindernissen schützt. Das BAZL entscheidet im Einzelfall, ob für Flugsicherungsanlagen und Flugwege [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Siedlungsentwicklung nach innen
Die Siedlungsentwicklung nach innen (SEin) ist ein wichtiges Ziel der Raumplanung, auch im Kanton Bern. Schlecht genutzte Bauzonen, Baulücken und Siedlungsbrachen sollen überbaut, resp. optimaler genutzt [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Smaragd-Gebiete
Smaragd ist ein gesamteuropäisches Netzwerk welches gefährdete Tier- und Pflanzenarten sowie Lebensräume die in der Berner Konvention aufgelistet sind schützen soll. Voraussetzung für den Smaragd-Status [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Spitäler und Kliniken
Der Kanton Bern sorgt für die Sicherstellung einer allgemein zugänglichen, bedarfsgerechten, qualitativ guten und wirtschaftlich tragbaren medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung. Die [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Stand der amtl. Vermessung
Im Datensatz AMO sind auf der Grundlage des Kantonsdatensatzes Gemeindegrenzen 1:5'000 für den Kanton Bern die anerkannten Bearbeitungsperimeter und die sich in Bearbeitung befindenden Bearbeitungsperimeter [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Stand einer Gemeinde im ÖREB-Kataster
Es werden Gemeinden mit Geobasisdaten, die öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen festlegen, im Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschänkungen (ÖREB-Kataster) angezeigt.
Geoprodukt - Géoproduit
Stand elektronischer Umzug (eUmzug)
eUmzugBE ermöglicht die elektronische An- und Abmeldung bei der Wohngemeinde (Digitalisierung). Dadurch entfällt der Gang zum Schalter der Wohngemeinde, sofern die Gemeinde am eUmzug teilnimmt. Mit diesem [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Standorte der Leistungserbringung in den Bereichen Alter und Behinderung
Menschen im Kanton Bern mit einer körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigung oder einer chronischen Krankheit sollen die nötige Pflege, Betreuung und Unterstützung sowie Förderung und Bildung [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Statische Waldgrenzen
ÖREB-Katasterthemabr br Die kantonalen Geobasisdatensätze im Bereich Nutzungsplanung sind gemäss der Verordnung über den Kataster der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen (ÖREBKV) Bestandteile [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Statistik der Unternehmensstruktur
Die Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT) ist eine registergestützte Vollerhebung und löst die Eidgenössische Betriebszählung ab. Für den primären Sektor werden die meisten Daten (ca. 95%%) durch [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Steininventare
Das Steininventar STEINV des Kantons Bern enthält die Inventare der Kantonsgrenzsteine, der Historischen Steine (Grenzsteine Fürstbistum Basel / Grenzsteine Abtei Bellelay) und der Stundensteine.
Geoprodukt - Géoproduit
Steueranlagen pro Gemeinde
Die Steueranlage entspricht dem Faktor, mit dem die berechnete einfache Steuer (gemäss Tarif nach Steuergesetz) multipliziert wird. Die Steueranlage wird jährlich an den Gemeindeversammlungen festgele [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Strategische Revitalisierungsplanung
Aufgrund des revidierten Gewässerschutzrechts aus dem Jahr 2011 wurde für das gesamte Gewässernetz der Nutzen von Revitalisierungsmassnahmen für Natur und Landschaft im Verhältnis zum voraussichtlichen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Streusiedlungsgebiete
In Gebieten mit traditioneller Streubauweise, die im kantonalen Richtplan festgelegt sind und in denen die Dauerbesiedlung im Hinblick auf die anzustrebende räumliche Entwicklung gestärkt werden soll, [...]
Geoprodukt - Géoproduit
SwissImage - Orthofoto-Mosaik
Das Orthophotomosaik SWISSIMAGE ist eine Zusammensetzung entzerrter digitaler Farbluftbilder der swisstopo. Ab Zeitstand 2018_01 enthält es die neuen Orthofotos 'SWISSIMAGE 10cm' mit einer Bodenauflösung [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Tektonische Karte der Schweiz 1:500'000
Die Tektonische Karte der Schweiz 1:500 000 stellt die tektonischen Einheiten der gesamten Schweiz und des benachbarten Auslands dar.
Geoprodukt - Géoproduit
Tiefbauamtkreise
Das Tiefbauamt des Kantons Bern umfasst vier Oberingenieurkreise und die zugehörigen Strasseninspektorate. Als Attributdaten liegen Kontaktadressen der jeweiligen Oberingenieure bzw. Strasseninspektorate [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Tracer Verbindungslinien
Bei der geologischen Dokumentationsstelle des Kantons Bern werden Informationen aus geologischen, hydrogeologischen und geophysikalischen Untersuchungen zusammengetragen. Darin enthalten sind auch verschiedene [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Typisierung der Schweizer Fliessgewässer
Die Fliessgewässertypisierung ordnet die Vielfalt der Schweizer Fliessgewässer. Die Gewässertypen werden anhand abiotischer, physiographischer Kriterien definiert, ohne Berücksichtigung der anthropogenen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
UNESCO Weltnaturerbe
Das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturgutes der Welt (Welterbe- konvention, SR 0.451.41, 1972) hat zum Ziel, Kultur- und Naturgüter von aussergewöhnlichem universellem Wert als Bestandteil [...]
Geoprodukt - Géoproduit
UNESCO-Welterbe Kulturstätten
Das Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturgutes der Welt (Welterbekonvention, SR 0.451.41) wurde 1972 von der Generalkonferenz der UNESCO beschlossen. Es hat zum Ziel, Kultur- und Naturgüter von [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Vegetation der Hochmoore
Als Voraussetzung für den Vollzug der eidgenössischen Hochmoorverordnung musste die Vegetation der Hochmoore erhoben werden. Der vorliegende Datensatz beinhaltet die Ergebnisse dieser Kartierung.
Geoprodukt - Géoproduit
Vegetation der alpinen Auen
Der Biotopschutz gemäss Artikel 18a des Natur- und Heimatschutzgesetzes NHG (SR 451) hat einen wirksamen Schutz der national bedeutenden Flächen der wichtigsten Biotoptypen zum Ziel. 1992 wurde das Bundesinventar [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Vegetationshöhenmodell Wald (LiDAR)
Das Vegetationshöhenmodell VHM (Differenz zwischen Oberflächenmodell DOM und Terrainmodell DTM) beschreibt die Höhe der Vegetation und somit auch die Höhe der Bäume.
Geoprodukt - Géoproduit
Vegetationskarte Auen
Aufgenommen und kartiert wurden die Objekte des Aueninventars (ohne die alpinen Auen) sowie eine Anzahl der im Rahmen der Vernehmlassungen erhobenen Objekte. br/
Geoprodukt - Géoproduit
Verkehrslagenotenpläne
Die Daten enthalten die durch die kantonale Schätzungskommission festgesetzten Verkehrslagenoten je Gemeinde, respektive je Gemeindekreises (Kanton Bern). Diese Noten sind ein Bestandteil der amtlichen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Vernetzungsprojekte nach ÖQV
Ökoflächen tragen vor allem dann zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt bei, wenn sie bestimmte Zeigerarten und Strukturelemente aufweisen und/oder wenn diese an einem ökologisch sinnvollen Standort [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Versickerungszonen
Die Versickerungskarte des Kantons Bern mit den Versickerungszonen (VSZ) dient Ingenieuren, Architekten und den Behörden bei der Planung der Entwässerung ihrer Bauvorhaben. Sie gibt einen ersten Anhaltspunkt, [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Versorgungsrouten für Ausnahmetransporte
Die Versorgungsrouten für Ausnahmetransporte (ATR) dienen der Erschliessung von Kraft- und Unterwerken der Elektrizitätswirtschaft, die für die Landesversorgung von Bedeutung sind. Bei den in Anhang 1 [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Verwaltungsregionen, Verwaltungskreise und Amtsbezirke
Die Verwaltungsregionen und -kreise des Kantons Bern enthalten die fünf Verwaltungsregionen und zehn Verwaltungskreise gemäss der Reform der dezentralen kantonalen Verwaltung (Volksabstimmung vom 24. September [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Videoüberwachung im öffentlichen Raum
Eine Videoüberwachung im öffentlichen Raum und zum Schutz öffentlicher Gebäude bedarf der vorgängigen Zustimmung der Kantonspolizei. Die bewilligten Videoüberwachungsgeräte an öffentlichen Orten und zum [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Wahlkreisreform 2010
Darstellung der neun Wahlkreise, die auf die Gebietseinteilung der dezentralen kantonalen Verwaltung abgestimmt sind. Die Wahlkreisreform beruht auf den Entscheiden der Stimmberechtigten zur Reform der [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Waldabteilungen
Die Waldabteilungsgrenzen umfassen die administrativen Einheiten (Teil Wald) des Amts für Wald und Naturgefahren des Kantons Bern.
Geoprodukt - Géoproduit
Waldinformation
Der gesamte Kanton Bern wurde bis auf eine Höhe von 2000 m ü. M. mittels hochaufgelöstem Laserscanning (LiDAR) erfasst und ausgewertet. Dabei entstanden unter anderem die vorliegenden Grundlagenebenen, [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Waldnaturinventar
Der Datensatz umfasst die Objektflächen des kantonalen Waldnaturinventars. Zusätzlich zu den Perimetern werden als Attributdaten die Objektnummer angegeben.
Geoprodukt - Géoproduit
Wasserentnahmen aus Oberflächengewässern
Jede Wasserentnahme aus Oberflächengewässern benötigt eine Konzession (Kanton) oder bei zeitlich beschränkten und mobilen Anlagen eine Bewilligung (Gemeinden). Die Karte zeigt an, aus welchen Bächen, Flüssen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Wassernutzungsstrategie
Die Wassernutzungsstrategie wurde vom Amt für Wasser und Abfall (AWA) des Kantons Bern erarbeitet. Für das Jahr 2035 formuliert der Kanton Bern folgende Vision: Die Nutzung des Wassers erfolgt unter systematischer [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Wildhüteraufsichtskreise
Darstellung der Grenzen der Wildhüteraufsichtskreise des Jagdinspektorates. Die Grenzen orientieren sich primär an den politischen Grenzen und sekundär an den örtlichen Gegebenheiten. Der für einen Kreis [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Wildräume des Kantons Bern
Wildräume sind Perimeter, die auf Grund von wildbiologischen Gesichtspunkten sowie geografischen Gegebenheiten für die grossräumige Wildbewirtschaftung ausgeschieden worden sind (Art. 1, Abs. 2 der Jagdverordnung [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Wildschadengutachten
Das Produkt soll in einer kantonalen Übersicht aufzeigen, wo der Wilddruck die Naturverjüngung mit standortheimischen Baumarten verhindert oder gefährdet.brbr Alle zwei Jahre erstellt das Amt für Wald [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Wildschutzgebiete
Das Geoprodukt beinhaltet Kantonale Wildschutzgebiete gemäss WTSchV sowie Gebiete mit vollständigem Jagdverbot gemäss JaDV. Ebenfalls aufgeführt sind Eidgenössische Jagdbanngebiete sowie Wasser- und Zugvogelreservate [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Wildtierkorridore
Der Datensatz umfasst eine Übersicht der früheren und heute noch bestehenden Wildtierkorridore der Schweiz sowie mittels GIS ermittelte potentielle Korridore. Zusätzlich wurde für die ganze Schweiz das [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Windgeschwindigkeit
Die Windgeschwindigkeiten für 50, 70, 100 und 130 m über Grund wurden aufgrund einer Modellierung berechnet (CFD Modell WindSim). Das Resultat der Windmodellierung wurde mit langjährigen Windstatistiken [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Öffentlicher Verkehr
Das Geoprodukt beinhaltet die Linien, Haltestellen und Einzugsgebiete des öffentlichen Verkehrs im Kanton Bern für das aktuelle Fahrplanjahr. Die Angaben beziehen sich dabei getrennt auf die sechs verschiedenen [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Ökomorphologie der Fliessgewässer
Mit der Gewässerschutzverordnung des Bundes wurden 1998 die gesetzlichen Grundlagen geschaffen, um Gewässer und ihre Ufer umfassender zu schützen. Neben den Anforderungen an die Wasserqualität werden jetzt [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Ökomorphologie der Seeufer
Die Ökomorphologie der Seeufer umfasst die Erhebungsdaten und die Bewertung des Zustandes der Seeufer der wichtigsten 34 Seen im Kanton Bern.
Geoprodukt - Géoproduit
Übergeordnetes Strassennetz des Kantons Bern
Das übergeordnete Strassennetz des Kantons Bern (UESN) beinhaltet die Achsen der Kantonsstrassen, der im Kanton Bern liegenden Nationalstrassen, sowie der wichtigen Gemeindestrassen. Die Kantonsstrassenabschnitte [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Übersicht Leitungskataster
Die Übersicht zum Leitungskataster gibt Informationen zum Stand der digitalen Verfügbarkeit der Lage der Medien Abwasser, Gas, Wasser, Fernwärme, Elektrizität, Kommunikation und den weiteren Medien sowie [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Übersicht der LIDAR-Befliegungen
Die Übersicht der LIDAR-Perimeter zeigt die Regionen an, in denen kantonale Stellen LIDAR-Befliegungen in Auftrag gegeben haben. Die Daten selbst sind kein Produktbestandteil.
Geoprodukt - Géoproduit
Übersicht der Orthofoto-Mosaiken
Die Übersicht der Orthofoto-Mosaiken zeigt die Regionen an, die entzerrte Luftbilder aufweisen. brbrDie Orthofoto-Mosaiken selbst sind in den entsprechenden Geoprodukten abrufbar: br- SWISSI: Orthofotos [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Übersichtsplan
Der Übersichtsplan UP5 des Kantons Bern ist ein topographischer Plan, der für den Massstab 1:5000 konzipiert ist. Er kann mit dem Parzellennetz des Geoprodukts "Parzellennummern" (DIPANU) kombiniert werden.br Datendownload [...]
Geoprodukt - Géoproduit
Übersichtszonenplan 1:25'000
Der Übersichtszonenplan ist eine räumlich und thematisch generalisierte Zusammenfassung der vom Amt für Gemeinden und Raumordnung genehmigten Ortsplanungen der Gemeinden. Er enthält: br · eine Übersicht [...]
Weitere Informationen
Störungsmeldung
17. Dezember 2020
Verzögerung bei der Nachführung der Grundkarten
Verzögerung bei der Nachführung der Grundkarten
Alle StörungsmeldungenAktuelle Meldungen
27. Januar 2021
Aktualisierte Geoprodukte ab 28.01.2021
2
20. Januar 2021
Aktualisierte Geoprodukte ab 21.01.2021
2
13. Januar 2021
Aktualisierte Geoprodukte ab 10.01.2021
2
6. Januar 2021
Aktualisierte Geoprodukte ab 07.01.2021
2
Kontakt
Geoportal des Kantons Bern
Direktion für Inneres und Justiz
Amt für Geoinformation
Reiterstrasse 11
3013 Bern
Verfügbarkeit der Geodaten
7 Tage x 24 Stunden
Supportzeiten (Mo-Fr)
08.00 bis 12.00 Uhr
13.30 bis 17.00 Uhr
(Freitag bis 16.30 Uhr)
Für Supportanfragen verwenden Sie bitte das Kontaktformular.