• Über uns
  • Geodaten
  • Karten
  • Geodienste
  • ÖREB-Kataster
  • Datenmodelle / Check-Service
  • Leitungskataster
  • Français
  • Direkt zur Suche
  • FAQ
  • Kontakt
  • Sitemap

Hauptmenü

Kanton Bern

Kanton BernZur Startseite

Geoportal des Kantons Bern Zur Startseite


Sprunglinks:

  • Direkt zur Startseite
  • Direkt zur Themen- und Hauptnavigation
  • Direkt zur Suche
  • Zu den weiteren Informationen
  • Zur Hilfsnavigation (Kontakt, Sitemap)
  • Andere Sprache auswählen: Français

Andere Sprachen

  • Français

Hilfsnavigation

  • FAQ
  • Kontakt
  • Sitemap

Suche

Themennavigation

  • Über uns
  • Geodaten
  • Karten
  • Geodienste
  • ÖREB-Kataster
  • Datenmodelle /
    Check-Service
  • Leitungskataster

Hauptnavigation

  • Datenmodelle
    • DM.01-AV-BE
    • DM.16-Npl-BE
    • Sie befinden Sich hier: DMRPE-BE
    • GB2AVCapi
    • LKMap
  • Datenmodellablage
  • Check-Service
  • FAQ

Sie befinden Sich derzeit auf folgender Seite:

Startseite  >  Datenmodelle / Check-Service  >  Datenmodelle  >  DMRPE-BE

Seite drucken

Datenmodell Kommunaler Richtplan Energie - DMRPE-BE

«Der Kanton Bern will die Nutzung erneuerbarer Energien und die effiziente Energienutzung mit einer guten Abstimmung von Raumentwicklung und Energieversorgung fördern.

Die kantonale Energiestrategie 2006 strebt daher das Ziel an, dass die rund 60 energierelevanten Gemeinden bis 2035 einen kommunalen Richtplan Energie genehmigt haben. Um diese Zielsetzung erreichen zu können, verpflichtet das revidierte kantonale Energiegesetz (KEnG) die im kantonalen Richtplan bezeichneten grösseren energierelevanten Gemeinden, innerhalb von 10 Jahren einen kommunalen Richtplan Energie zu erstellen. Zurzeit handelt es sich dabei um 34 Gemeinden. Der kantonale Richtplan führt aber noch weitere energierelevante Gemeinden auf, bei denen die räumliche Energieplanung eine grosse Wirkung entfalten kann. Für diese Gemeinden ist das Instrument wie für alle anderen Gemeinden freiwillig.»

So wird das Instrument «Kommunaler Richtplan Energie» (RPE) in der gemeinsam vom Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR) und vom Amt für Umweltkoordination und Energie (AUE) entwickelten Arbeitshilfe begründet. Richtpläne Energie werden im Kanton Bern durch qualifizierte Fachbüros für einzelne oder mehrere Gemeinden erarbeitet. Geodaten spielen in diesem Kontext eine zentrale Rolle. Zum einen sind in der Arbeitshilfe bezeichnete, energierelevante Geodaten im Rahmen der Erarbeitung des Richtplans zu verwenden, zum anderen sind die Inhalte der erarbeiteten Richtplankarten dem Kanton für die Zusammenführung und die Publikation auf dem Geoportal in einem definierten Datenmodell abzugeben.

Datenmodell, Präsentationsmodell und Datenfluss wurden auf der Basis einer Bedürfnisabklärung unter Einbezug der direkt beteiligten Fachstellen erarbeitet. Die Modellierung der Geodaten wurde auf die erfassten Bedürfnisse ausgerichtet.

Hinweis

Zusätzliche Dokumente zum Datenmodell DMRPE-BE (Version 1, 14.03.2012):

  • Arbeitshilfe „Kommunaler Richtplan Energie“
  • Leitfaden Datenmodell
  • Erfassungsvorschriften

Informationen zu Grundlagedaten des AUE:

  • Energiebedarfsdaten - Datengewinnung, Verfügbarkeit, Bezug (Kurzfassung)

Mehr zum Thema

  • Kantonales Energiegesetz (KEnG)
  • Kantonaler Richtplan
  • Energie in der Gemeinde, AUE
 
Nach oben

Weitere Informationen

Störungsmeldung

17. Dezember 2020

Verzögerung bei der Nachführung der Grundkarten

Verzögerung bei der Nachführung der Grundkarten

Alle Störungsmeldungen

Kontakt

Direktion für Inneres und Justiz

Amt für Geoinformation
Reiterstrasse 11
3013 Bern

Tel. +41 31 633 33 11
Kontaktformular

Öffnungszeiten unserer Büros (Mo-Fr)
08.00 bis 12.00 Uhr
13.30 bis 17.00 Uhr
(Freitag bis 16.30 Uhr)





Informationen über diesen Webauftritt

© 2021 Direktion für Inneres und Justiz des Kantons Bern

ImpressumRechtliches

http://www.geo.apps.be.ch/de/datenmodelle-check-service/datenmodelle/dmrpe-be.html